AIS-aLIVE Software
Die neue Praxisverwaltungssoftware „AIS-aLIVE“ wird eine Verbesserung der Qualität der Gesundheits- bzw. Pflegeversorgung erreichen.
Start
Das Arztinformationssystem „AIS-aLIVE“ ist seit Mai 2018 verfügbar. Es kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Besonderheiten
Spezielle Dienste für vernetzte Strukturen im Gesundheitswesen, z.B. vollautomatische Praxis-übergreifende Synchronisation von Patienten-individuellen Behandlungsdaten, Praxis-übergreifende Kontraindikationsprüfung bei der Medikation, usw.
Zulassungen/SW-Zertifikate
Das Arztinformationssystem „AIS-aLIVE“ wird zum Markteintritt sämtliche Zulassungen/SW-Zertifikate bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) besitzen.
Bestandteile der Software
Bestandteile der AIS-aLIVE Software
Die folgenden Softwarelösungen sind alle Bestandteil des Arztinformationssystems „AIS-aLIVE“ und bieten verschiedene Vorteile für Ärzte, Patienten und Krankenkassen.
AIS-aLIVE Praxis
AIS-aLIVE Praxis ist als KBV-geprüftes Vollsystem u.a. zuständig für die Dokumentation und Abrechnung aller Behandlungs- und Abrechnungsdaten mit Blanko-Formularbedruckung, Bild- und Dokumenten-verwaltungssystem.
AIS-aLIVE Sync
AIS-aLIVE Sync überträgt und synchronisiert Patienten-Daten Fach- und Bereichs-übergreifend in Echtzeit ohne regionale Beschränkung.
AIS-aLIVE AMTS
AIS-aLIVE Patient
AIS-aLIVE Software herunterladen
Warum AIS-aLIVE Software nutzen?
Verbesserung der Qualität der Gesundheits- bzw. Pflegeversorgung
Die neue Praxisverwaltungssoftware „AIS-aLIVE“ wird eine Verbesserung der Qualität der Gesundheits- bzw. Pflegeversorgung auf der Basis einer neuen vollautomatischen elektronischen Datensynchronisation zwischen den Behandlern/Leistungserbringern eines Patienten erreichen. Sie stellt für die Patienten im Vergleich zur gegenwärtigen „überall abgeschotteten Ist-Situation“ einen Quantensprung dar und ist die Basis für eine bessere Diagnostik und Therapie. Der Behandlungsprozess wird optimiert, die Dokumentationsqualität erhöht und der Ressourcenverbrauch (hier insbesondere im Vergleich zur „manuellen Kommunikation zwischen den Leistungserbringern“) erheblich vermindert. Die Informationsströme werden nicht mehr durch sektorale Grenzen abgehalten. Neue Versorgungskonzepte im Themenumfeld der Integrierten Versorgung lassen sich kostengünstig und mit hohem Individualisierungsgrad implementieren.
Zugriff auf Behandlungsdaten
Erstmalig kann der Patient direkt auf seine Behandlungsdaten zugreifen. Er kann mit den vielfältigen elektronischen Zugriffsmöglichkeiten auf seine Behandlungsdaten in den Stand eines „gleichberechtig Beteiligten“ versetzt und damit an allen Planungs- und Entscheidungsprozessen direkt beteiligt werden.
Vermeidung von Kontraindikationen
Es werden mit Hilfe eines digitalen Medikationsplans Kontraindikationen vermieden und darüber hinaus Patienten-Vollmachten elektronisch abgebildet.
Einsparchancen
Die Zielrichtung des Arztinformationssystem „AIS-aLIVE“ ist es, insbesondere die Kompetenz der Ärzte zu steigern. Sie sollen mit Hilfe von Einsparchancen und besseren Möglichkeiten zur Versorgung ihrer Patienten effektiver im Gesundheitswesen arbeiten können.
Optimierung der Behandlungsprozesse
Wesentliche Relevanz ist die Optimierung der Behandlungsprozesse zwischen den Ärzten durch:
Die im Arztinformationssystem „AIS-aLIVE“ integrierte Kontraindikationsprüfung bezieht sämtliche verschriebene Medikamente ein. Die in § 31a SGB V definierte Untermenge von „drei“ Medikamenten, die überhaupt erst zum Druck eines Medikationsplans verpflichtet, ist nicht zielführend, da ein Patient auch bei 2 Medikamenten, wenn diese ausreichend heftig miteinander interagieren, Schaden nehmen kann.
Eine Evaluation durch eine wissenschaftliche Begleitung soll zeigen, dass über das Arztinformationssystem „AIS-aLIVE“ die Behandlungskosten wegen kontraindizierter Medikation, um 25 % reduziert werden können.
Darüber hinaus kann jeder Patient – und pflege-/hilfebedürftiger Patient über Bevollmächtigte – mit Hilfe des Arztinformationssystems „AIS-aLIVE“ eine Sicht auf die Inhalte seiner ePA – elektronische Patientenakte erhalten.
Einsparpotential von mehr als 10.000 € p.a
Der Einsatz des Arztinformationssystems „AIS-aLIVE“ führt zu einer erheblichen Einsparung an Arbeitszeit bei der Dokumentation und der Kommunikation unter den Leistungserbringern. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitung wird das Einsparpotential einer Arztpraxis mit mehr als 10.000 € p.a. taxiert. Frei werdende Mittel aus dem Bereich „Verwaltung“ können in Richtung „Behandlungsqualität“ umgeschichtet werden.
Die Verfügbarkeit sämtlicher Behandlungsdaten zum genau richtigen Zeitpunkt an genau dem richtigen Ort wird ebenfalls zu Einsparungen im Bereich ASK (Ambulant-Sensitive Krankenhausfälle) führen. Es wird erwartet, dass sich mit dem Einsatz des Arztinformationssystems „AIS-aLIVE“ mehr als 1 % der Kosten im stationären Bereich einsparen lassen.
Technische Lösung für Rechte nach § 630g BGB
Erstmalig wird mit dem Arztinformationssystems „AIS-aLIVE“ eine technische Lösung verfügbar sein, die es dem Patienten erlaubt, seine über § 630g BGB definierten Rechte kontinuierlich wahrzunehmen
Datenzugriff in Echtzeit
Virtuelles Behandlernetzwerk
Volle Bestimmung
Vertrauenspersonen bestimmen
Unterstützer bestimmen
Medizinische Notfallakte
AIS-aLIVE Software herunterladen
Vorteile für sämtliche GKV-Versicherte
Eine flächendeckende Einführung einer solchen Softwarelösung wie sie das Arztinformationssystem „AIS-aLIVE“ bietet, würde verschiedene Vorteile für sämtliche GKV-Versicherte bieten